Aktuelles

20 Jahre AUSWÄRTS ZUHAUSE – 20 Jahre Engagement für junge Menschen

05.12.2024

Das bundesweite Netzwerk „AUSWÄRTS ZUHAUSE – Azubi- und Jugendwohnen“, getragen vom Verband der Kolpinghäuser, feierte am 25. und 26. November 2024 sein zwanzigjähriges Bestehen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin. Rund 50 Netzwerkmitglieder und weitere Gäste nutzten die zweitägige Veranstaltung, um zentrale Themen wie Inklusion und Demokratiebildung im Azubi- und Jugendwohnen zu diskutieren.


Als Impulsredner*innen zum Schwerpunkt Inklusion waren unter anderem Vertreterinnen des Studierendenwerks Berlin sowie die Referentin für berufliche und soziale Integration der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) geladen. Praxisnahe Einblicke boten das Kolpinghaus Koblenz und die Heimstatt Christ-König aus Neuss, die anhand ihrer Zielgruppenorientierung und pädagogischer Konzepte verdeutlichten, dass inklusive Konzepte bereits heute zentrale Bestandteile des Azubi- und Jugendwohnens sind.


Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF Büro Berlin) bereicherte die Veranstaltung durch einen fachlichen Impuls sowie zwei praxis-orientierte Workshops und anregende Diskussionen zu Demokratiebildung und Medienpädagogik.


Ein feierlicher Festakt, moderiert von Christina Borchert, Geschäftsführerin des VKHs, bildete den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung. Michael Kroll von der KJS Bayern ließ in einem Rückblick die 20 Jahre gemeinsamer Netzwerkarbeit Revue passieren. Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), betonte die Bedeutung des Azubi- und Jugendwohnens als wesentlichen Beitrag zur Mobilität auf dem Ausbildungsmarkt und skizzierte Perspektiven und Herausforderungen für den bundesweiten Erhalt und Ausbau dieses sozialpädagogischen Angebots. Henrik Beer, Sprecher des Netzwerks AUSWÄRTS ZUHAUSE, hob die hohe Qualität der Wohnangebote hervor und erläuterte die kurz- und mittelfristigen Entwicklungsprozesse, die das Netzwerk in Zukunft begleiten werden.


Seit zwei Jahrzehnten vereinen die Einrichtungen des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens ihre Kräfte in der Initiative AUSWÄRTS ZUHAUSE. Ziel ist es, die Angebote bekannter zu machen und die hohe Qualität der sozialpädagogischen Begleitung kontinuierlich zu steigern. Dem Netzwerk wünschen wir weiterhin viel Erfolg auf diesem Weg!