Die Initiative AUSWÄRTS ZUHAUSE vernetzt 500 Einrichtungen des Jugendwohnens in Deutschland.
- Verband der Kolpinghäuser (VKH)
Jugendwohnen ist Teil der Jugendsozialarbeit und ein unverzichtbarer Bestandteil, um jungen Menschen eine gute Ausbildung und auch Teilhabe zu ermöglichen. Das gleichzeitige Angebot von einer Unterkunft und qualifizierter sozialpädagogischer Begleitung fördert Persönlichkeitsentwicklung und Alltagskompetenz. Junge Menschen sollen sich in den Einrichtungen des Jugendwohnens zu Hause fühlen und einen guten Start ins Berufsleben finden.
Gemeinsam mit anderen Akteuren wie der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) sind wir in Politik und Gesellschaft eine starke Stimme für das Arbeitsfeld Jugendwohnen.
Um das Potenzial der Landschaft des Jugendwohnens langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln, braucht es verlässliche Förderinstrumente. Diese müssen erhalten und erweitertet werden.
Mit der Initiative Auswärts Zuhause engagieren wir uns mit anderen bundesweiten Trägern im Bereich Jugendwohnen. In ganz Deutschland stellen mehr als 500 Einrichtungen des Jugendwohnens möblierte Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung, die jedes Jahr von mehr als 200.000 jungen Menschen genutzt werden.